Das Apple iPad Pro (2023) wird voraussichtlich mit einem OLED-Display in den Größen 11 und 13 Zoll auf den Markt kommen und könnte dadurch teurer als ein MacBook werden. Das OLED-Panel würde den Wert des iPads fast verdoppeln, wobei Preise von 1.500 US-Dollar für die 11-Zoll-Variante und 1.800 US-Dollar für die 13-Zoll-Variante erwartet werden. Dies würde die neuen Tablets in die gleiche Preiskategorie wie die Premium-Laptops MacBook Pro und MacBook Air einordnen.
Es bleibt unklar, wie sich diese möglichen Preissteigerungen auf die Verkaufszahlen auswirken werden. Einige interne Gerüchte deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach diesen Tablets beeinträchtigt werden könnte und Apple sein Verkaufsziel möglicherweise nicht erreicht. Andererseits könnten die Fortschritte der OLED-Technologie dazu führen, dass Kunden trotz der hohen Preise auf das iPad der nächsten Generation umsteigen.
Die neuen OLED-Tablets sollen 2024 auf den Markt kommen und von einem schnelleren, effizienteren M-Prozessor profitieren. Verbesserungen bei der Kamera und der Batterie sind ebenfalls möglich, ebenso wie eine hybride MacOS-Plattform für die iPad-Reihe.
Es ist interessant zu sehen, wie die Kunden auf die höheren Preise reagieren werden und ob sie bereit sind, mehr als 1.600 Euro für ein iPad Pro auszugeben.