Champions-League-Ziehung 2023/24: Herausforderungen für Bayern und BVB

Lmyadmin
Lmyadmin Veröffentlicht auf September 01, 2023

Champions-League-Ziehung 2023/24: Elektrisierendes Aufeinandertreffen für den FC Bayern, BVB in kniffliger GruppenkonstellationAugust 2023, 22:04Die neueste Champions-League-Ziehung hält für die deutschen Mannschaften herausfordernde Begegnungen bereit. Der FC Bayern München steht vor Herausforderungen mit Teams wie dem FC Barcelona, Benfica Lissabon und dem FC Dynamo Kiew. Der BVB sieht sich indes mit Sporting Lissabon, Ajax Amsterdam und Besiktas Istanbul konfrontiert.In Gruppe E trifft der FC Bayern München auf formidable Gegner. Insbesondere der FC Barcelona, der sich wieder an die europäische Spitze gekämpft hat, stellt eine Herausforderung dar. Ebenso sind Duelle gegen Benfica Lissabon, einen alten Widersacher, und den stets schwer einzuschätzenden FC Dynamo Kiew vorgesehen.Die Katalanen feiern ihre Champions-League-Rückkehr nach einer Pause seit der Saison 2020/21. Dank des Trainerwechsels zu Xavi Hernández haben sie ihre alte Stärke wiedergefunden.Das letzte bedeutende Aufeinandertreffen zwischen Benfica Lissabon und dem FC Bayern München war in der Saison 2015/16, als die Bayern im Viertelfinale ausschieden.Der BVB, in Gruppe C platziert, hat ebenfalls keine leichte Auslosung. Er muss sich gegen den amtierenden portugiesischen Champion, Sporting Lissabon, sowie die stets gefährlichen Teams von Ajax Amsterdam und Besiktas Istanbul durchsetzen.Ajax, eine altbekannte Mannschaft für den BVB, hatte die Bayern in der Saison 2012/13 im Achtelfinale eliminiert.Die Gruppenphase der Champions League 2023/24 startet am 6. September 2023 und endet am 2. November 2023. Die K.o.-Phasen sind für Februar und April 2024 anberaumt, während das große Finale am 10. Juni 2024 im Stade de France in Paris ausgetragen wird.

Geschichte und Übersicht:

Ursprünge: Der Wettbewerb begann 1955 als Europapokal der Landesmeister und wurde 1992 unter dem jetzigen Namen neu gestartet.

Format: Das Turnier besteht aus mehreren Runden, beginnend mit einer Qualifikationsphase im Sommer. Das Hauptevent startet mit einer Gruppenphase, in der 32 Teams in acht Gruppen mit je vier Teams gelost werden. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe steigen in die K.-o.-Runden auf.

K.-o.-Runden: Diese beginnen mit dem Achtelfinale, gefolgt vom Viertelfinale, Halbfinale und schließlich dem Finale, das normalerweise an einem Samstag Ende Mai oder Anfang Juni stattfindet.

Pokal: Das siegreiche Team erhält den berühmten Pokal mit den großen Ohren, den es ein Jahr lang behalten darf, bevor es ihn zurückgibt (sie erhalten eine kleinere Replik zum dauerhaften Behalten).

Beliebtheit:

Die Champions League wird von Millionen von Fans weltweit verfolgt. Ihre Hymne, basierend auf George Frideric Handels "Zadok der Priester", ist Fans sofort bekannt und wird vor jedem Spiel gespielt.

Jüngste Erfolge (bis 2021):

2020-2021: Der FC Chelsea gewann das Turnier und besiegte Manchester City FC im Finale.

2019-2020: Der FC Bayern München gewann und besiegte Paris Saint-Germain im Finale.

2018-2019: Der FC Liverpool gewann und besiegte Tottenham Hotspur im Finale.

Real Madrid ist der erfolgreichste Club in der Geschichte des Wettbewerbs und hat den Titel 13 Mal gewonnen (Stand 2021).

Wenn Sie spezifische Fragen haben oder ein Update zur Champions League nach 2021 wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen!

Weiter lesen

Weitere Beiträge aus unserem Blog