Der Polestar 3 markiert den nächsten Meilenstein für Polestar, die schwedische Elektroautomarke unter dem Dach von Volvo und Geely. Dieses für 2023 angekündigte SUV wird das dritte Serienmodell des Herstellers, nach den Modellen Polestar 1 und 2.
Mit einer beeindruckenden Reichweite von über 300 km wird der Polestar 3 von einem kraftvollen Dualmotor-Antrieb mit mehr als 400 PS angetrieben und ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.
Das Design setzt auf Eleganz und Moderne: Ein SUV mit coupéartiger Silhouette. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentrales Thema, weshalb Features wie ein veganer Innenraum und der Einsatz von recycelten Materialien zu erwarten sind.
Der Polestar 3 wird sich in einem hart umkämpften Segment positionieren, in dem er sich mit anderen Elektro-SUVs wie dem Tesla Model X, Audi e-tron und Mercedes-Benz EQC messen wird. Dabei verspricht er, eine erschwinglichere Option zu einigen seiner Konkurrenten zu bieten.
Wesentliche Eigenschaften des Polestar 3 im Überblick:
- Elektrisches SUV mit beeindruckender Reichweite von mehr als 300 km
- Leistungsstarker Dualmotor mit über 400 PS
- Serienmäßiger Allradantrieb
- Elegantes Design mit coupéartigem Profil
- Nachhaltige Elemente, darunter ein veganer Innenraum und der Gebrauch von recycelten Stoffen
- In direkter Konkurrenz zu führenden Elektro-SUVs wie dem Tesla Model X, Audi e-tron und Mercedes-Benz EQC
Die Vorfreude auf den Polestar 3 im Jahr 2023 ist groß. Das Modell verspricht, eine Kombination aus Performance, Design und Nachhaltigkeit zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.