Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof befindet sich in einer finanziellen Krise und ist insolvent. Die Auswirkungen auf E-Bike-Besitzer:innen und die Zukunft des Unternehmens sind jedoch noch ungewiss. Am 12. Juli 2023 gewährte das niederländische Gericht Vanmoof einen Zahlungsaufschub, da das Unternehmen seine Rechnungen nicht begleichen konnte. Nur eine Woche später wurde Vanmoof jedoch für insolvent erklärt, obwohl ihm ursprünglich eine Frist von zwei Monaten gewährt worden war. Die Insolvenz von Vanmoof wirft viele Fragen auf, insbesondere für Besitzer:innen von Vanmoof-E-Bikes.
Ein Hauptgrund für die Insolvenz von Vanmoof sind die langjährigen Verluste des Unternehmens. Vanmoof konnte diese Verluste lange Zeit durch hohe Investitionssummen von Geldgebern ausgleichen. Insgesamt hat das Unternehmen innerhalb von zwei Jahren 182 Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten, wobei allein im Jahr 2021 128 Millionen Dollar eingesammelt wurden.
Ein weiterer Faktor sind die Qualitätsprobleme der E-Bikes von Vanmoof, insbesondere der Modelle S3 und X3. Berichten zufolge beliefen sich die Reparatur- und Austauschkosten für Vanmoof-E-Bikes im Jahr 2021 allein im Rahmen der Garantie auf beachtliche acht Millionen Euro. Darüber hinaus hat Vanmoof es versäumt, eine effiziente After-Sales-Struktur bereitzustellen, um einen schnellen und reibungslosen Kundendienst zu gewährleisten. Obwohl das Unternehmen in diesem Jahr geplant hatte, die Anzahl der Service-Partner-Unternehmen auszubauen, wurden bisher keine konkreten Details zu diesem Vorhaben bekannt gegeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht das gesamte Unternehmen insolvent ist. Die Insolvenz betrifft die Vanmoof Global Holding B.V., Vanmoof B.V. und Vanmoof Global Support B.V. Die Niederlassungen außerhalb der Niederlande, wie in Taiwan und verschiedenen Ländern Europas, sind nicht von der Insolvenz betroffen.
Das niederländische Gericht hat zwei Treuhänder ernannt, die beauftragt sind, die Situation von Vanmoof zu bewerten und die Möglichkeiten eines Neustarts aus der Insolvenz zu prüfen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Vermögenswerte an Dritte zu verkaufen, um die Geschäftstätigkeiten von Vanmoof fortzusetzen.
Trotz der Insolvenz plant Vanmoof, die App und die Server online zu halten und die laufenden Dienste für die Zukunft zu sichern. Es wird jedoch empfohlen, einen Backup-Freischaltcode zu erstellen, damit das Fahrrad über die Tasten am Lenkrad freigeschaltet werden kann.
Die vernetzten E-Bikes von Vanmoof funktionieren auch ohne Cloud und Vanmoof-App, jedoch gehen einige Funktionen verloren, wenn der Hersteller die Server abschaltet. Dazu gehören die Ortungsfunktion, die Navigation und die automatische Schaltung. Ohne die App können auch keine weiteren Software-Updates eingespielt werden, und die Funktion des automatischen Aufschließens beim Annähern an das Bike wird ebenfalls beeinträchtigt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bluetooth-Schlüssel des Vanmoof-Bikes auszulesen, entweder über das Tool "Vanmoof Encryption Key Exporter" auf GitHub oder über die App "Bikey" von Cowboy, die jedoch derzeit nur für iPhones verfügbar ist.
Die Reparatur von Vanmoof-Bikes kann kompliziert sein. Während herkömmliche Fahrradwerkstätten einige Standardreparaturen durchführen können, wie den Wechsel von Reifen oder Bremsbelägen, sind Reparaturen an speziellen Komponenten schwieriger. Derzeit sind alle Flagship-Stores geschlossen, und auch Reparaturarbeiten und Ersatzteillieferungen wurden eingestellt.
Da viele Bauteile speziell von Vanmoof entwickelt wurden, ist es nahezu aussichtslos, an Ersatzteile zu gelangen. Selbst der Sattel mit Sattelstütze ist im Eigenbau entstanden und kann nicht einfach ersetzt werden. Die Dicke der Sattelstütze unterscheidet sich zudem von den meisten Modellen auf dem Markt.
Die genauen Informationen zur Situation der reparierten und unreparierten E-Bikes in den Vanmoof-Stores sind begrenzt. In den Niederlanden sollen die reparierten E-Bikes irgendwann zur Abholung bereitgestellt werden. Die Situation in den deutschen Stores ist derzeit noch unklar, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie in Zukunft wieder öffnen. Weitere Fragen, wie Bestellungen und Anzahlungen von Kund:innen, sind derzeit noch unbeantwortet und erfordern weitere Klärung seitens des Herstellers.