OLED-Fernseher
OLED-Fernseher nutzen organische Leuchtdioden (OLEDs), die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, individuelle Pixel selbstleuchtend zu machen. Dies führt zu tieferen Schwarztönen und einem höheren Kontrastverhältnis im Vergleich zu herkömmlichen LCDs. Da jede Diode unabhängig leuchtet oder ausgeschaltet werden kann, bietet OLED eine präzisere Bildsteuerung und damit eine überlegene Bildqualität. Sie sind bekannt für ihre schlanken Designs, da keine Hintergrundbeleuchtung benötigt wird. OLEDs bieten auch einen breiteren Betrachtungswinkel und schnelle Reaktionszeiten, ideal für Filme und Spiele.
Unterschied zwischen OLED und LED
Der Hauptunterschied zwischen OLED und LED (LCD) Fernsehern liegt in der Art der Bildschirmtechnologie. OLEDs (Organische Leuchtdioden) ermöglichen es jedem Pixel, unabhängig voneinander zu leuchten oder auszuschalten, was tiefere Schwarztöne und einen höheren Kontrast liefert. LED-Fernseher hingegen verwenden eine Hintergrundbeleuchtung (meist LED), um ein LCD-Panel zu beleuchten. Dies kann zu weniger tiefen Schwarztönen führen, da das Licht aus der Hintergrundbeleuchtung durch das LCD-Panel scheinen kann, selbst wenn es schwarz darstellen soll. OLED-Fernseher sind in der Regel dünner und haben einen breiteren Betrachtungswinkel, während LED-Fernseher oft günstiger sind und eine längere Lebensdauer haben können.
Hier eine Übersicht der beliebtesten Geräte 2023
LG C3 Series OLED: Bester OLED insgesamt mit hervorragenden Farben, Kontrast und Helligkeit.
LG G3 Series OLED: Ein starker Konkurrent mit ausgezeichneter Gesamthelligkeit und Kontrast.
Sony 65-Zoll XR A95L: Bester OLED für Videoliebhaber.
Samsung S95C QD-OLED: Bester QD-OLED.
Sony 65-Zoll XR A80L: Ein weiterer großartiger Sony OLED.