
Die 50 beliebtesten Biersorten in Deutschland: Ein Überblick
Deutschland ist weltweit für seine Bierkultur bekannt, und die Vielfalt an Biersorten ist beeindruckend. Vom spritzigen Pils bis hin zu regionalen Spezialitäten – deutsche Bierliebhaber haben eine große Auswahl. Hier ist ein Überblick über die 50 beliebtesten Biersorten in Deutschland, die sowohl traditionelle Marken als auch moderne Craft-Biere umfassen.
1. Krombacher Pils
Das meistverkaufte Bier in Deutschland überzeugt mit einem feinherben Geschmack und kristallklarem Brauwasser aus dem Siegerland.
2. Beck's Pils
Als eine der international bekanntesten deutschen Marken bietet Beck’s ein erfrischendes Pils, das sich durch eine leichte Hopfennote auszeichnet.
3. Warsteiner Pilsener
Ein weiteres beliebtes Pils, das mit einer ausgewogenen Mischung aus Malz und Hopfen für einen milden Geschmack sorgt.
4. Bitburger Pils
Mit dem berühmten Slogan „Bitte ein Bit“ zählt dieses Bier seit Jahren zu den Favoriten in deutschen Biergärten und Kneipen.
5. Veltins Pilsener
Das Sauerländer Bier ist vor allem für seine Leichtigkeit und den dezenten Hopfengeschmack beliebt.
6. Paulaner Hefe-Weißbier
Dieses bayerische Weißbier besticht durch seine fruchtigen Aromen und seine natürliche Trübung.
7. Erdinger Weißbier
Eine der bekanntesten Weißbiermarken weltweit, mit einem samtigen Geschmack und einer dezenten Fruchtnote.
8. Franziskaner Hefe-Weißbier
Ein Klassiker unter den Weißbieren, besonders für seine malzige Süße und leicht würzigen Aromen bekannt.
9. Augustiner Helles
Das Münchener Bier ist für seinen milden, malzigen Geschmack berühmt und ein Muss auf dem Oktoberfest.
10. Radeberger Pilsner
Das sächsische Pilsner überzeugt mit einem kräftigen, leicht bitteren Geschmack und einer langen Tradition.
11. Jever Pilsener
Berühmt für seinen herben Charakter, ist Jever vor allem im Norden Deutschlands sehr beliebt.
12. Köstritzer Schwarzbier
Eines der ältesten Schwarzbiere Deutschlands, mit einer angenehmen Röstmalznote und einer feinen Bitterkeit.
13. Weihenstephaner Hefeweißbier
Die älteste Brauerei der Welt liefert ein Weizenbier mit erfrischendem Geschmack und einer leichten Bananennote.
14. Hasseröder Pils
Das Harzer Bier überzeugt mit seiner milden und ausgewogenen Mischung aus Hopfen und Malz.
15. Löwenbräu Original
Ein Münchner Klassiker mit einem milden, aber vollmundigen Geschmack, perfekt für gesellige Anlässe.
16. Spaten Münchner Hell
Das typische helle Bier aus München, das mit seiner malzigen Süße und leichten Hopfennote überzeugt.
17. König Pilsener
Dieses Bier aus dem Ruhrgebiet steht für Qualität und einen typisch herben Pilsgeschmack.
18. Rothaus Tannenzäpfle
Ein echtes Kultbier aus dem Schwarzwald, mit einem frischen und würzigen Geschmack, der in der Region sehr geschätzt wird.
19. Schneider Weisse Original
Eine der bekanntesten Weißbiermarken Bayerns, mit einem einzigartig würzigen und fruchtigen Aroma.
20. Astra Urtyp
Das kultige Hamburger Bier, bekannt für seine knackige Frische und seine leicht herbe Note.
21. Störtebeker Pilsener
Dieses Pilsener aus der Hansestadt Stralsund zeichnet sich durch seine milde Hopfennote und leichte Malzsüße aus.
22. Clausthaler Original
Das beliebteste alkoholfreie Bier in Deutschland überzeugt mit einem ausgewogenen Geschmack und einer milden Bitterkeit.
23. Tucher Helles Hefeweizen
Ein Nürnberger Klassiker mit einer erfrischenden und leicht fruchtigen Note, ideal für heiße Sommertage.
24. Gösser Märzen
Ein österreichisches Bier, das auch in Deutschland großen Anklang findet. Es ist vollmundig und malzig mit einem leichten Hopfenabgang.
25. Berliner Kindl Pilsner
Dieses Berliner Pilsner ist ein erfrischendes und feinherbes Bier, das sich besonders in der Hauptstadt großer Beliebtheit erfreut.
26. Duckstein Original
Ein obergäriges Bier mit einer rötlich-bräunlichen Farbe und einer feinen Karamellnote, das auf besondere Brauverfahren zurückgeht.
27. Schöfferhofer Hefeweizen
Bekannt für seine Leichtigkeit und Fruchtigkeit, insbesondere bei den jüngeren Biertrinkern beliebt.
28. Ayinger Bräuweisse
Ein traditionelles Weißbier aus Oberbayern, das sich durch einen vollen und frischen Geschmack auszeichnet.
29. Gaffel Kölsch
Ein klassisches Kölsch, das für seine leichte und spritzige Art bekannt ist und vor allem im Rheinland beliebt ist.
30. Reissdorf Kölsch
Ein weiteres Top-Kölsch, das mit seiner milden, aber dennoch erfrischenden Art viele Anhänger gewonnen hat.
31. Flensburger Pilsener
Das norddeutsche Bier mit dem berühmten Bügelverschluss hat eine treue Fangemeinde aufgrund seines knackigen Geschmacks.
32. Herforder Pils
Ein westfälisches Pils, das durch seinen leicht herben und dennoch weichen Geschmack überzeugt.
33. Veltins Grevensteiner
Ein naturtrübes Landbier, das für seine malzige Note und den milden Geschmack bekannt ist.
34. Hofbräu Original
Ein weiteres Münchener Bier, das auf der ganzen Welt für seine traditionsreiche Braukunst und seinen milden Geschmack geschätzt wird.
35. Kulmbacher Mönchshof
Dieses Bier aus Oberfranken hat einen starken, hopfenbetonten Geschmack und ist besonders in Nordbayern beliebt.
36. Diebels Alt
Das bekannteste Altbier Deutschlands, mit einem malzig-herben Geschmack, besonders beliebt im Raum Düsseldorf.
37. Schlenkerla Rauchbier
Ein fränkisches Spezialbier, das durch sein rauchiges Aroma ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.
38. Eichbaum Pilsener
Ein süffiges Pils mit einem ausgewogenen Verhältnis von Hopfen und Malz, das sich vor allem im Südwesten Deutschlands großer Beliebtheit erfreut.
39. BraufactuM Progusta
Ein Craft-Bier, das sich durch einen besonders hopfenbetonten Geschmack auszeichnet und die Bierlandschaft in Deutschland bereichert.
40. Hacker-Pschorr Münchner Hell
Ein süffiges, leichtes Bier mit milden Malznoten und einem harmonischen Geschmack, der perfekt zu bayerischen Brotzeiten passt.
41. Riegeler Landbier
Ein charaktervolles Bier aus dem Schwarzwald, das durch seine malzige Süße und leichte Würze begeistert.
42. Pilsner Urquell
Das tschechische Pilsner ist auch in Deutschland ein Klassiker und überzeugt mit einem kräftigen, bitteren Hopfengeschmack.
43. Jevers Fun
Das alkoholfreie Pendant zum beliebten Jever Pilsener, mit einem herben und erfrischenden Geschmack.
44. König Ludwig Weissbier
Ein Weißbier mit einer vollen, fruchtigen Note und einem angenehmen Bananen- und Nelkenaroma.
45. Freiberger Pils
Dieses sächsische Bier ist für seine frische, feinherbe Note bekannt und wird vor allem in den östlichen Bundesländern gern getrunken.
46. Maisel's Weisse
Ein fränkisches Weißbier, das mit seiner leicht würzigen und fruchtigen Art überzeugt.
47. Oettinger Pils
Ein günstiges, aber dennoch beliebtes Bier, das durch seine leichte Bitterkeit und Süffigkeit punktet.
48. Leikeim Landbier
Ein fränkisches Bier, das naturbelassen und unfiltriert daherkommt, mit einem kräftigen Malzgeschmack.
49. Hövels Original
Ein Bier mit einer rötlich-bräunlichen Farbe und einer leicht süßlichen Malznote, das besonders in Dortmund beliebt ist.
50. Andechser Doppelbock
Ein kräftiges, dunkles Bier mit intensiven Malz- und Karamellnoten, das ideal für die kalte Jahreszeit ist.