Globale Inflation – Zentralbanken in Alarmbereitschaft

October 04, 2024
3 mins read

Die Weltwirtschaft zeigt erste Anzeichen einer Entspannung bei der Inflation, doch die Unsicherheiten bleiben bestehen. In vielen Ländern, darunter die USA, Großbritannien und Deutschland, verlangsamt sich die Inflation, doch die Notenbanken verharren in Alarmbereitschaft. Die wirtschaftlichen Spannungen durch geopolitische Konflikte, wie den Nahostkonflikt und den Krieg in der Ukraine, sowie die durch den Klimawandel verursachten Naturkatastrophen zwingen viele Länder, ihre Zinspolitik zu überdenken. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die US Federal Reserve haben zwar ihre aggressiven Zinserhöhungen verlangsamt, betonen jedoch die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Schwellenländer spüren die Auswirkungen dieser Entwicklungen besonders stark, da sie anfälliger für äußere wirtschaftliche Einflüsse sind. Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt, dass ohne fortgesetzte Interventionen und Maßnahmen zur Stabilisierung der globalen Märkte eine neue Rezession drohen könnte.

Sigue leyendo

Más publicaciones de nuestro blog

Weltgeschehen am 13. April 2025: Globale Entwicklungen im Überblick
By April 13, 2025
🌍 Weltgeschehen am 13. April 2025: Globale Entwicklungen im Überblick🇺🇦 Ukraine-Konflikt: Anhaltende Spannungen und internationale...
Leer más
Welt im Wandel: Expo 2025, Wirtschaftssorgen und globale Konflikte dominieren die Nachrichtenlage (13.04.2025)
By April 13, 2025
🌍 Welt im Wandel – Die wichtigsten Weltnachrichten vom 13. April 2025✨ Expo 2025 in Osaka eröffnet: Zukunft hautnah erlebenDie Expo 2025 in...
Leer más
Aktuelle Weltnachrichten im Überblick - 19.03.2025
By March 19, 2025
PolitikAnnalena Baerbock für Präsidentschaft der UN-Generalversammlung nominiertDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock wurde als Kandidatin...
Leer más