Ethereum-Kursanalyse - Auf dem Weg zur 2.000-Dollar-Marke

April 05, 2023
Lmyadmin
Lmyadmin
Lmyadmin
Lmyadmin
14 Minuten gelesen

(05.04.2023)

Die Kryptowährung Ethereum hat in den letzten Wochen einen beeindruckenden Anstieg verzeichnet und bewegt sich nun auf das wichtige Kursziel von 2.000 US-Dollar zu. Vor dem geplanten Shapella-Update ist der Ether-Kurs bereits gestiegen und es bleibt abzuwarten, ob er weiterhin auf diesem Niveau gehalten werden kann.

Um das Kursziel von 2.000 US-Dollar zu erreichen, müssen allerdings noch einige wichtige Kursmarken durchbrochen werden. Zunächst ist es wichtig, dass der Kurs über dem Unterstützungsbereich bei 1.800 US-Dollar bleibt. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte der Kurs auf 1.700 US-Dollar fallen.

Um jedoch das Kursziel von 2.000 US-Dollar zu erreichen, muss der Kurs über dem Widerstandsbereich bei 1.920 US-Dollar ausbrechen. Wenn dies gelingt, könnte der Kurs schnell auf 2.000 US-Dollar steigen.

Allerdings ist zu beachten, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist und unvorhersehbare Ereignisse schnell zu Kursveränderungen führen können. Es bleibt daher abzuwarten, wie sich der Ethereum-Kurs in den kommenden Wochen entwickelt.

Der Ethereum-Kurs hat sich oberhalb der Widerstandszone stabilisiert und ein neues Jahreshoch erreicht, was das Kursziel von 2.000 US-Dollar in greifbare Nähe rückt. Das Shapella-Update am 12. April wird erwartet und die Stimmung im Ethereum-Chart ist bullish. Die Seitwärtsphase von Bitcoin scheint die Anleger nicht zu beunruhigen und der schwache US-Dollarindex DXY gibt dem Ethereum-Kurs zusätzlichen Auftrieb. Zudem ist der Handelsmonat April historisch gesehen der bullishste Monat für Ethereum, da der Kurs in vier von fünf Fällen um durchschnittlich 46 Prozent gestiegen ist.

Trotz der Versuche der Bären, den Ether-Kurs zu verkaufen, bleibt dieser unbeeindruckt und könnte bald das Jahreshoch von 1.822 US-Dollar übertreffen. Wenn Ethereum in der Lage ist, den Handelstag über diesem Niveau zu beenden, könnte das nächste Kursziel bei 1.913 US-Dollar liegen. Sollte dieser Widerstand durchbrochen werden, könnte die blaue Widerstandszone zwischen 1.955 und 2.013 US-Dollar in den Fokus rücken, was auch ein wichtiges Ziel darstellt. Es wäre ein weiteres Kaufsignal, wenn der EMA50 im Wochenchart überwunden wird. Bei einem Tagesschluss oberhalb von 2.013 US-Dollar könnte der Bereich zwischen 2.089 und 2.162 US-Dollar als nächstes Ziel angesteuert werden.

Die bullishen Kursziele für den Ether-Kurs wurden bereits genannt, aber es gibt auch bearishe Kursziele, die berücksichtigt werden sollten. Ein wichtiges Niveau bildet das bisherige Jahreshoch bei 1.822 US-Dollar, dessen Unterschreiten auf einen möglichen Test des Unterstützungsbereichs bei 1.776 US-Dollar hindeutet. Sollte auch diese Marke durchbrochen werden, könnten die Kurse weiter bis zur Unterstützung bei 1.723 US-Dollar fallen.

Weitere bearishe Ziele liegen bei 1.687/1.650 US-Dollar, wo der 100er Fibonacci-Retracement und das Verlaufshoch aus dem November 2021 zu finden sind. Ein Durchbrechen dieses Bereichs könnte einen Abverkauf bis zu den Kurszielen bei 1.588 US-Dollar und 1.549 US-Dollar nach sich ziehen.

Ein weiteres wichtiges bearishes Kursziel ist die Unterstützung bei 1.503 US-Dollar, die durch das 200er Fibonacci-Retracement und das Verlaufstief aus dem Oktober 2021 bestimmt wird. Weitere Kursziele liegen bei 1.476 US-Dollar, 1.416/1.371 US-Dollar, 1.326 US-Dollar, 1.297 US-Dollar/1.274 US-Dollar, 1.232 US-Dollar sowie 1.190/1.150 US-Dollar.

Der Ether-Kurs hat in den letzten Tagen ein neues Jahreshoch erreicht und könnte bald die wichtige Marke von 2.000 US-Dollar erreichen. Die anhaltende Seitwärtsbewegung von Bitcoin und die Schwäche des US-Dollars tragen zur positiven Stimmung bei. Historisch betrachtet ist der April ein bullish Monat für Ethereum.

Es gibt bullish Kursziele zwischen 1.913 und 2.815 US-Dollar, während bearishe Kursziele zwischen 1.822 und 1.150 US-Dollar liegen. Solange der Ether-Kurs die Marke von 1.723 US-Dollar hält, bleiben die Bullen in Kontrolle. Ein Rückfall unter die Marke von 1.588 US-Dollar wäre ein erstes Warnsignal für die Käuferseite. Eine nachhaltige Abwärtsbewegung könnte erst bei einem Rückfall unter die Marke von 1.416 US-Dollar initiiert werden. Das bearishe Kursziel für die kommenden Wochen läge dann bei 1.326 US-Dollar.
 

Die Indikatoren RSI und MACD haben in den letzten Tagen ein Verkaufssignal vermieden und weisen nun wieder in Richtung Norden. Diese positive Entwicklung unterstützt die bullishen Aussichten für Ethereum. Auch im Wochenchart zeigen beide Indikatoren ein stabiles Kaufsignal, was darauf hinweist, dass die Kaufsignale in den kommenden Handelswochen weiterhin bestehen bleiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen darstellen und nur die Meinung des Analysten widerspiegeln. 

Weiter lesen

Weitere Beiträge aus unserem Blog

Goldpreis aktuell (25.06.2024)
Von Lmyadmin June 25, 2024
Aktueller Goldpreis:2.137,01 EUR2.327,91 USD1 Gramm Gold = 74,85 USD // 68,71 EUR1 Unze Gold = 2.327,91 USD // 2.137,01 EUR1 Kilogramm Gold =...
Mehr lesen
Die 20 besten Universitäten in Deutschland 2024
Von Lmyadmin June 20, 2024
Hier eine Übersicht der Top-Universitäten in Deutschland im Jahr 2024:RangUniversitätBeschreibungURL1Technische Universität München...
Mehr lesen
Zentralafrika erkennt Bitcoin nicht mehr als offizielle Währung an
Von Lmyadmin April 17, 2023
Die Zentralafrikanische Republik war das zweite afrikanische Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt hatte. Doch nun wird Bitcoin...
Mehr lesen