Goldpreis aktuell (25.06.2024)

June 25, 2024
Lmyadmin
Lmyadmin
Lmyadmin
Lmyadmin
21 Minuten gelesen
Goldpreis aktuell (25.06.2024)

Aktueller Goldpreis:

  • 2.137,01 EUR
  • 2.327,91 USD

1 Gramm Gold = 74,85 USD // 68,71 EUR

1 Unze Gold = 2.327,91 USD // 2.137,01 EUR

1 Kilogramm Gold = 74.850,00 USD // 69.860,00 EUR

Gold ist eine der ältesten und bekanntesten Währungen der Welt. Schon in der Antike wurde es als Zahlungsmittel verwendet und auch heute noch wird es als Absicherung gegen Inflation und als sichere Anlageklasse genutzt. Die Geschichte des Goldes reicht bis in die früheste Menschheitsgeschichte zurück, wo es bereits für Schmuck und rituelle Gegenstände verwendet wurde.

Im Laufe der Geschichte wurde Gold auch für den Handel zwischen Ländern genutzt. Im 19. Jahrhundert wurde der Goldstandard eingeführt, der die Währungen der meisten Länder an den Goldpreis band. Dies bedeutete, dass der Wert einer Währung in Gold umgerechnet werden konnte und das Vertrauen in die Währung dadurch gestärkt wurde. In den 1970er Jahren wurde der Goldstandard jedoch aufgegeben und viele Länder begannen, Fiat-Währungen zu verwenden, die nicht mehr an den Goldpreis gebunden waren.

Heute wird Gold hauptsächlich für Schmuck, elektronische Geräte und als Absicherung gegen Inflation genutzt. Der Preis von Gold wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Nachfrage nach Schmuck und elektronischen Geräten, der globalen Wirtschaftslage, politischen Unsicherheiten und der Geldpolitik der Zentralbanken.

Trotz seiner langen Geschichte und seiner Bedeutung als sichere Anlageklasse ist Gold nicht ohne Risiko. Der Goldpreis kann starken Schwankungen unterliegen und die Wertentwicklung hängt von vielen Faktoren ab, die nicht immer vorhersehbar sind. Außerdem gibt es immer wieder Fälle von Goldbetrug und gefälschtem Gold, die Investoren schädigen können.

Gold ist aufgrund seiner Seltenheit, Beständigkeit und universellen Akzeptanz als Wertspeicher und Tauschmittel seit Jahrtausenden begehrt und somit wertvoll. Es ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 79 und symbolisiert mit Au, das aus der Gruppe der Übergangsmetalle und Edelmetalle stammt. Gold wird seit mindestens 5.000 Jahren für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Schmuck, Münzen und Barren, und es wird auch in der Elektronik-, Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.

Gold ist auch ein begrenztes Gut, da die verfügbaren Vorkommen auf der Erde begrenzt sind und der Abbau schwierig und kostspielig sein kann. Es gibt auch nur begrenzte Möglichkeiten, neues Gold zu produzieren, da der Prozess der Goldsynthese sehr aufwändig ist und die Produktion im Vergleich zur Gesamtmenge an vorhandenem Gold sehr gering ist. Diese Faktoren zusammen mit der starken Nachfrage nach Gold als Wertspeicher und Tauschmittel tragen dazu bei, dass Gold einen hohen Wert hat.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gold zu kaufen, je nach persönlicher Vorliebe und Budget. Hier sind einige Optionen:

Edelmetallhändler: Es gibt viele Edelmetallhändler, die Goldmünzen und Goldbarren zum Verkauf anbieten. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, seriöse Händler mit guten Bewertungen auszuwählen.

Banken: Einige Banken bieten ebenfalls den Kauf von Gold an. Allerdings sind die Preise hier oft höher als bei spezialisierten Edelmetallhändlern.

Online-Händler: Auch im Internet gibt es viele Händler, die Goldmünzen und -barren zum Verkauf anbieten. Hier sollte man jedoch besonders vorsichtig sein und sich nur an seriöse Anbieter mit guten Bewertungen wenden.

Börsen: Es ist auch möglich, Gold an der Börse zu kaufen. Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass es sich um sogenanntes Papiergold handelt, das nicht physisch vorhanden ist.

Letztendlich hängt die Wahl des Kauforts von persönlichen Präferenzen und der individuellen Situation ab. Es empfiehlt sich jedoch, vor dem Kauf sorgfältig zu recherchieren und seriöse Händler auszuwählen.

Bei Degussa erhalten Sie Gold in verschiedenen Varianten und Ausführungen: https://shop.degussa-goldhandel.de/gold

Goldpreisentwicklung: Ein Überblick

Historische Bedeutung und frühere Entwicklungen

Gold ist seit Jahrtausenden ein Symbol für Reichtum und Macht. Bereits in der Antike wurde es als Zahlungsmittel und Schmuck verwendet. Im 19. Jahrhundert führte der Goldstandard zur Stabilisierung der Währungen weltweit, indem der Wert einer Währung an den Goldpreis gekoppelt wurde. Dieser Standard wurde jedoch in den 1970er Jahren aufgegeben, und viele Länder wechselten zu Fiat-Währungen, die nicht mehr durch physische Vermögenswerte gedeckt sind​ (Kitco)​.

Goldpreisentwicklung in den letzten Jahrzehnten

Seit der Abkehr vom Goldstandard hat der Goldpreis erhebliche Schwankungen erlebt. In den 1980er und 1990er Jahren lag der Preis relativ stabil zwischen 300 und 400 USD pro Unze. Doch ab den 2000er Jahren begann eine beispiellose Rally, die den Preis im August 2011 auf ein damaliges Rekordhoch von über 1.900 USD pro Unze trieb. Diese Rally wurde durch wirtschaftliche Unsicherheiten und die Finanzkrise von 2008 angeheizt, die das Vertrauen in traditionelle Finanzanlagen erschütterte und die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold steigerte​ (Gold Price)​​ (APMEX)​.

Aktuelle Preisentwicklung

In den letzten Jahren hat der Goldpreis neue Höchststände erreicht. Im August 2020 überschritt er erstmals die Marke von 2.000 USD pro Unze und erreichte im Mai 2024 ein Rekordhoch von 2.450 USD pro Unze. Diese jüngsten Anstiege sind auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten, die COVID-19-Pandemie, geopolitische Spannungen und die Aussicht auf niedrige Zinsen, die Gold als Absicherung gegen Inflation und als sicherer Hafen attraktiver machen​ (APMEX)​​ (APMEX)​.

Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen den Goldpreis:

  1. Wirtschaftliche Unsicherheit: In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität suchen Investoren Sicherheit in Gold.
  2. Inflation: Gold wird oft als Absicherung gegen Inflation angesehen.
  3. Zinssätze: Niedrige Zinssätze erhöhen die Attraktivität von Gold, da die Opportunitätskosten für das Halten von Gold geringer sind.
  4. Geopolitische Spannungen: Konflikte und politische Unsicherheiten treiben die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen.
  5. Angebot und Nachfrage: Die physische Verfügbarkeit von Gold und die Nachfrage nach Schmuck und industrieller Nutzung spielen ebenfalls eine Rolle​ (Gold Price)​​ (APMEX)​.

Zukunftsaussichten

Die langfristige Entwicklung des Goldpreises bleibt von vielen unsicheren Faktoren abhängig. Während wirtschaftliche Erholungen den Preis drücken könnten, könnten anhaltende oder neue Krisen die Nachfrage und somit den Preis weiter anheben. Analysten sind sich einig, dass Gold aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und historischen Bedeutung weiterhin eine wichtige Rolle in den Portfolios von Investoren spielen wird.

Fazit

Gold hat eine lange und wechselvolle Geschichte als Wertspeicher und Anlageklasse. Trotz seiner Volatilität bleibt es ein beliebtes Mittel zur Diversifikation und Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Investoren sollten die verschiedenen Einflussfaktoren sorgfältig beobachten und Gold als Teil einer breit diversifizierten Anlagestrategie betrachten.

Weitere aktuelle Informationen und historische Daten finden Sie bei Kitco und APMEX​ (Kitco)​​ (APMEX)​.

Weiter lesen

Weitere Beiträge aus unserem Blog

Die 20 besten Universitäten in Deutschland 2024
Von Lmyadmin June 20, 2024
Hier eine Übersicht der Top-Universitäten in Deutschland im Jahr 2024:RangUniversitätBeschreibungURL1Technische Universität München...
Mehr lesen
Zentralafrika erkennt Bitcoin nicht mehr als offizielle Währung an
Von Lmyadmin April 17, 2023
Die Zentralafrikanische Republik war das zweite afrikanische Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt hatte. Doch nun wird Bitcoin...
Mehr lesen
Analyse: Wie wird der Ethereum-Kurs auf das Shapella Upgrade reagieren
Von Lmyadmin April 17, 2023
Die Einführung des Shapella-Upgrades für Ethereum wird voraussichtlich zunächst zu Verkaufsdruck auf den Ethereum-Kurs führen. Dies liegt an der...
Mehr lesen